Meine Publikationen

Die nachfolgende Liste gibt einen Überblick über meine bisherigen Veröffentlichungen, die thematisch in den Bereichen Führung, Ausbildung und Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung angesiedelt sind. Mit einer Mischung aus praxisorientierten Büchern, wissenschaftlichen Beiträgen und Artikeln in renommierten Fachzeitschriften widmen sie sich aktuellen Herausforderungen und praxisnahen Lösungsansätzen. Sie sind nicht nur Ausdruck meines Engagements für die Weiterentwicklung von Organisationen und deren Mitarbeitenden, sondern auch ein Beitrag zur Schärfung des Diskurses im öffentlichen Sektor.

Von grundlegenden Leitlinien bis hin zu innovativen Ansätzen – die Publikationen bieten Impulse für Fachleute, Führungskräfte und alle, die an der Gestaltung einer zukunftsfähigen öffentlichen Verwaltung interessiert sind.

  • „Erfolgreich(er) führen im öffentlichen Sektor – Wie Führung wirklich gelingt“, pinkvoss-Verlag, Hannover, November 2024
  • „Erfolgreich ausbilden in der öffentlichen Verwaltung – Wie Ausbildung praktisch gelingt“, Maximilian-Verlag Hamburg, 1. Auflage, August 2021 (Band 5, Schriftenreihe der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz)
  • Beilage 5/2022 zu Heft 12/2022: Generation X, Y und Z ungelöst … oder doch nicht? – Tipps und Ideen für eine lebendige Personalarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Generation Z

  • Beilage 4/2020 zu Heft 11/2020: Lernen in der Kommunalverwaltung – Rahmenbedingungen, Zugangswege und praktische Ideen für eine erfolgreiche Ausbildung

  • Beitrag 05/2024: Weg von Konfrontation, hin zu Kooperation oder: Warum Vertrauen im kommunalen Miteinander zwischen Politik und Verwaltung das beste Mittel ist

  • Beitrag 04/2023: Kommune 2030 oder: der Prozess der integrierten Standortentwicklung als Local Governance und sinnvolle Weiterentwicklung von Steuerungsmodellen und Bürgerkommunen, Teil II

  • Beitrag 03/2023: Kommune 2030 oder: der Prozess der integrierten Standortentwicklung als Local Governance und sinnvolle Weiterentwicklung von Steuerungsmodellen und Bürgerkommunen, Teil I

  • Beitrag 04/2021: Start in das Berufsleben: Der erste Eindruck ist entscheidend – Die Bedeutung des ersten Tages/der Einführungszeit im Rahmen von Ausbildungs-, Studien- und sonstigen Anleitungsverhältnissen

  • Beitrag 04/2021: Generation X, Y und Z ungelöst … oder doch nicht? – Tipps und Ideen für eine lebendige Personalarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Generation Z

  • Beitrag 04/2021: Methoden vs. Beziehung oder: Was für den Ausbildungserfolg wirklich wichtig ist

  • Beitrag 07/2020: Worauf es bei der Ausbildung von Nachwuchskräften wirklich ankommt

  • Beitrag 03/2020: Die „Neue Autorität“ in der öffentlichen Verwaltung

  • Beitrag 07/2011: Personalentwicklung im öffentlichen Sektor

  • Beitrag 02/2011: Führung als Entwicklungsfeld in der öffentlichen Verwaltung

  • Beitrag 03/2010: Strategisches Handeln in Kommunalverwaltungen

  • Beitrag 09/2009: Führung im öffentlichen Sektor neu und anders denken

  • Beitrag 03/2007: Organisationsentwicklung oder Bombenwurfstrategie?

  • Beitrag 10/2019: Ausbildung erfolgt häufig nach Ad-hoc-Konzept

  • Beitrag 11/2017: Attraktivität ist das A und O

  • Beitrag 09/2016: Vorteile vermitteln