
Mein Werdegang in der Kommunalverwaltung
Ich bin 48 Jahre alt, in Diez geboren, aufgewachsen und wohnhaft in Nentershausen, habe mit 16 Jahren bei der Verbandsgemeinde Montabaur eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit übergehender Ausbildung zum Verwaltungswirt absolviert.
Im Anschluss daran habe ich nach dem zweijährigen Fachabitur (Abendschule) ein Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen aufgenommen und als Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) im Jahr 2000 erfolgreich abgeschlossen.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit habe ich dann an der Universität Kassel am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (Lehrstuhl Planung und Organisation von Verwaltungssystemen) ein Studium zum Master of Public Administration (Univ.) abgeschlossen.
Ausbildungs- und Studienzeiten
Zeitraum | Studium/Ausbildung | Institution |
---|---|---|
2003 - 2005 |
Postgraduales verwaltungswissenschaftliches Aufbaustudium „Öffentliches Management“ Abschluss: Master of Public Administration (Univ.) Studienschwerpunkt: Personalführung/Innovationsmanagement |
Universität Kassel Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lehrstuhl Planung und Organisation von Verwaltungssystemen |
1997 - 2000 |
Studium zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH) Studienschwerpunkt: Psychologie, Soziologie, Personalmanagement |
VG Montabaur / Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz, Mayen |
1993 - 1995 |
Ausbildung zum Verwaltungswirt | VG Montabaur / Zentrale Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz, Mayen |
1992 - 1993 | Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten | VG Montabaur |
Berufliche Tätigkeiten
Zeitraum | Position | Organisation | Einwohnerzahl (EW) |
---|---|---|---|
10/2009 - jetzt | Büroleitender Beamter / Fachbereichsleiter Organisation / Zentrale Steuerung, Ausbildungsleiter, Standesbeamter Geschäftsführer Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kannenbäckerstadt mbH |
VG Höhr-Grenzhausen | 15.000 |
10/2003 - 09/2009 | Stellv. Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Generationen, Soziales, Kultur; Leiter Bürgerservice, Kindertagesstätten, Standesamt | Gemeinde Kriftel | 11.600 |
06/2002 - 09/2003 | Sachgebietsleiter Kultur, Senioren, Soziales | Gemeinde Sulzbach | 8.000 |
01/2002 - 05/2002 | Stellvertretender Büroleiter | VG Wallmerod | 15.000 |
06/1995 - 12/2001 | Sachbearbeiter in der Liegenschaftsabteilung Sachbearbeiter im kommunalen Kulturamt Sachbearbeiter in der Finanzabteilung |
VG Montabaur | 40.000 |
Besondere Kenntnisse
Zeitraum | Beschreibung | Institution |
---|---|---|
2022/2023 | Mitglied der Arbeitsgruppe zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung nach dem Ganztagsförderungsgesetz | Bildungsministerium Rheinland-Pfalz |
2021/2022 | Mitglied der Arbeitsgruppe zur Einrichtung des neuen Kita-Beirats in den Kindertagesstätten nach dem neuen Kita-Zukunftsgesetz | Hochschule Koblenz zusammen mit dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz |
2021/2022 | Mitglied der Arbeitsgruppe zur Fortschreibung des Organisationsmodells „Gemeinde21“ zu Gemeinde 3.0 | Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz |
seit 2019 | Nebenamtlicher Dozent | Niedersächsisches Studieninstitut Hannover, Niederlausitzer Studieninstitut in Beeskow |
seit 2011 | Nebenamtlicher Dozent im Bereich Führungskräfte, Ausbildung und Standesbeamte sowie Gutachter/Prüfer | Kommunalakademie/HöV Rheinland-Pfalz |
2010/2011 | Mitglied der Arbeitsgruppe zur Fortschreibung des Organisationsmodells „Gemeinde21“ | Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz |
2008-2010 | Dozent im Bereich „Grundlagen der Mitarbeiterführung für Führungskräfte und Führungsnachwuchs“ sowie „Wie gehe ich richtig mit Auszubildenden um?“ | Akademie für öffentliche Verwaltung des Freistaates Sachsen |
12/2008 | Gastreferent zum Thema „Bessere Führungsleistungen durch Personal-Coaching?“ | 14. Europäischer Verwaltungskongress, Bremen |
09/2008 | Gastreferent zum Thema „Attraktivität öffentlicher Dienst – Wettbewerb um die besten Mitarbeiter“ | Zukunft Personal, Köln |
08+10/2008 | Moderation des Workshop-Seminars zum Thema „Ausbildung im öffentlichen Dienst“ (von der Akquise bis zur Freisetzung) | Hessischer Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Kassel und Fulda |
2005/2006 | Dozent im Studiengang Public Management, Fachgebiet Haushaltsmanagement | Fachhochschule Frankfurt am Main, Fachbereich Wirtschaft und Recht |
2003-2009 | Dozent im Fachgebiet Verwaltungsrecht und Öffentliches Dienstrecht; seit 2007 Mitglied des Prüfungsausschusses | Hessischer Verwaltungsschulverband, Verwaltungsseminar Frankfurt am Main |